Förderungsauftrag

Förderungsauftrag
Zweck und das oberste Ziel einer jeden Genossenschaft. Es handelt sich dabei um eine ökonomisch ausgerichtete und individuelle Förderung der Genossenschaftsmitglieder, die sich aus der Leistungsbeziehung zwischen dem Mitgliederbetrieb bzw. -haushalt ergibt. Es ist nicht der Zweck der Mitgliedschaft in einer Genossenschaft, aus den Geschäftsanteilen einen ökonomischen Nutzeffekt zu erzielen, sondern ausschließlich aus dem Förderungsverbund zwischen dem Geschäftsbetrieb und dem Mitglied. Es gilt das genossenschaftliche Identitätsprinzip, wonach die Nutzenstiftung der genossenschaftlichen Unternehmensaktivität nur auf die Mitglieder ausgerichtet ist und das  Nichtmitgliedergeschäft höchstens eine ergänzende Funktion besitzt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mitgliederförderung — ⇡ Förderungsauftrag, ⇡ Förderungsgenossenschaft …   Lexikon der Economics

  • Einkaufsgenossenschaft — 1. Begriff: Zusammenschluss von Einzelhändlern in Form der ⇡ Genossenschaft. Ursprünglich Selbsthilfeorganisationen des mittelständischen Einzelhandels zur Erhaltung der Selbstständigkeit kleiner bzw. mittlerer Einzelhändler im Wettbewerb mit ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Genossenschaftswesen — einerseits die allgemeine Bezeichnung der wissenschaftlichen Disziplin mit dem Erfahrungsobjekt der Genossenschaftsunternehmung in Forschung und Lehre (⇡ Genossenschaftslehre) und andererseits die Gesamtheit der Genossenschaften als Unternehmen,… …   Lexikon der Economics

  • Konsumgenossenschaft — Verbrauchergenossenschaft, die ihren Mitgliedern durch Großeinkauf, ggf. auch durch eigene Fertigung, preisgünstige Konsumgüter beschafft. Ursprünglich nur Lebensmittel, später Ausdehnung auf Gebrauchsgegenstände wie Textilien, Schuhe,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”